Während der Flohsaison ist es sehr wichtig zu wissen, wie man Flöhe bei einem Hund loswird. Dazu müssen Sie den Lebenszyklus dieser kleinen Kreaturen verstehen. So können Sie leichter einen Angriffsplan entwickeln und mit der Behandlung Ihres Hauses und Ihres Haustiers beginnen.
Als Erstes müssen Sie den befallenen Bereich reinigen. Das geht am besten mit dem Staubsauger. Durch das Staubsaugen werden Sie die Floheier los. Konzentrieren Sie sich dabei auf den Fußboden, die Unterseite der Möbel und die Polsterung. Versuchen Sie auch, die Ecken, schwer zugängliche Stellen und Matratzen zu erreichen.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ein Flohspray auf die befallenen Stellen aufzutragen. Sie können eine Mischung aus Wasser und einem ätherischen Öl anrühren. Zu den gebräuchlichsten Zutaten gehören Lavendel-, Teebaum- und Zedernöl. Wenn Sie ein ätherisches Öl verwenden, müssen Sie darauf achten, dass Sie es mit einem Trägeröl verdünnen. Mit einem Trägeröl können Sie das Öl sicher verbreiten.
Sie können das Fell Ihres Hundes auch mit einem Flohkamm kämmen. So können Sie die Flöhe und die abgestorbene Haut entfernen. Sie können einen Flohkamm in den meisten Tierhandlungen kaufen. Um den Kamm sauber zu halten, sollten Sie ihn nach jedem Gebrauch mit Seifenwasser auswaschen.
Sie können das Fell Ihres Haustiers auch mit Apfelessig behandeln. Dies ist eine sichere und natürliche Methode, um Flöhe abzutöten und zu verhindern, dass sie wiederkommen. Der Essig hat einen leicht sauren pH-Wert, was für das Fell Ihres Hundes hilfreich ist. ACV ist außerdem reich an lebenswichtigen Säuren und Mineralien, darunter Kalium und Magnesium.
Sie können auch ein selbstgemachtes Flohhalsband für Ihren Hund herstellen. Sie können ein einfaches Kopftuch oder ein Halsband aus Zedernöl verwenden. Sie können auch Kokosnussöl in das Futter Ihres Hundes mischen, um die Flöhe zu behandeln. Dadurch wird das Fell des Hundes glänzend und riecht nicht mehr.
Sie können auch eine Mischung aus Zitronensaft und Wasser auf Ihren Hund auftragen. Das tötet die Flöhe ab und verleiht Ihrem Hund ein glänzendes Fell. Wenn Ihr Hund Essig nicht mag, sollten Sie es an einem kleinen Teil seines Fells testen, bevor Sie es bei ihm anwenden.
Sie können auch ein Tuch in Zitronensaft tauchen und es auf das Fell Ihres Hundes legen. Dies hat die gleiche Wirkung wie ein Flohkamm. Sie können auch versuchen, das Fell Ihres Hundes mit einem Rosmarin-Dip zu behandeln. Wenn Sie ein natürliches Hundeshampoo herstellen, können Sie dies der Mischung beifügen.
Damit Ihr Zuhause nicht von Flöhen befallen wird, müssen Sie regelmäßig eine Flohbehandlung durchführen. Auch das Bettzeug und die Möbel Ihres Hundes sollten Sie behandeln. Wenn Sie ein Haustier haben, das stark auf ätherische Öle reagiert, sollten Sie versuchen, ein natürliches Flohschutzmittel zu finden.